Support

Hilfe zum ESPORT als Verein

VGH Masters

Hilfe zum ESPORT als Verein

    1. NFV eFootball
    2. Support
    3. Hilfe zum ESPORT als Verein
  • Turniere aus Niedersachsen unterstützt von
  • VGH

Vereinsmanagement-System

Was ist das Vereinsmanagement-System?
Über das Vereinsmanagement-System kann sich jeder NFV-Verein bei VGH Masters verwalten und zu den eKreispokalen anmelden. Zudem gibt es eine MItgliederverwaltung, sodass sich User ihrem Verein zuordnen können.
Wie gründe ich einen Verein?
Sofern Du als Vereinsverantwortlicher für Deinen Verein autorisiert bist, kannst Du Deinen NFV-Verein über Dein Benutzerprofil und den Menüpunkt "Meine Vereine" gründen. Nun könnt ihr an den VGH Masters-Qualifiern teilnehmen.
Wie kann ich mich zu einem Verein hinzufügen?
Den Mitgliedsantrag zu Deinem Verein kannst Du einfach über den Menüpunkt "Meine Vereine" in Deinem Benutzerkonto stellen. Hierfür musst Du bereits bei VGH Masters registriert und auch eingeloggt sein.
Was passiert nach meinem Mitgliedsantrag?
Der Vereinsverantwortliche des Vereins bekommt eine Meldung, dass Du einen Mitgliedsantrag für den Verein gestellt hast. Nachdem dieser angenommen wurde, bist Du Vereinsmitglied und erhältst eine entsprechende Information per Mail. 
Welche Aufgaben hat der Vereinsmanager?
Der Vereinsmanager ist dafür verantwortlich, die Mitgliedsanträge zu bestätigen oder auch abzulehnen, sollte jemand nicht zu dem Verein dazugehören. Darüber hinaus ist der Vereinsmanager berechtigt, den Verein zu Turnieren anzumelden und Spieler zu benennen.
Welche Nummer benötige ich für die Vereinsgründung?
Um den Verein bei VGH Masters zu gründen, muss die DFBnet-Vereinskennung angegeben werden. 
Was passiert bei der Ablehnung meines Mitgliedsantrages?
Sollte Dein Mitgliedsantrag von dem Vereinsmanager abgelehnt werden, erhältst Du darüber eine entsprechende Info. Sollte dies unberechtigter Weise geschehen sein, kannst Du problemlos eine erneute Anfrage stellen. Bei Unstimmigkeiten vermittelt das NFV-Team.

Turniere und Spielbetrieb
Ich habe Probleme mit meinem Konto
Spieler/Team melden
Fragen zum Vereinsmanagement

Du findest nicht wonach du suchst?

Ganz gleich, ob technisches oder anderem Problem, wir helfen gerne! Sende ein Ticket! Solange es nicht in einem Portal verlorengeht, werden wir dir bald antworten.


Sende uns ein Ticket
Feedback und Anregungen sind uns wichtig!
Feedback

Häufig gestellte Fragen

Was ist das "VGH Masters"?
Zwischen Ende Oktober 2022 und Mitte Januar 2023 werden zunächst in einem ersten Schritt 32 Turniere in den NFV-Kreisen ausgetragen, deren Sieger und Zweitplatzierten schließlich im kommenden Jahr das Finalturnier bestreiten. Der Sieger ist der eNiedersachsenpokalsieger und Teilnehmer des DFBePokals.
Wer kann sich für das "VGH Masters" anmelden?
Teilnahmeberechtigt sind nur Mitgliedsvereine des ausrichtenden NFV-Kreises. Ein Team besteht immer aus zwei Spielern, wovon mindestens ein Spieler registriertes Mitglied im meldenden Verein sein muss. Das Teilnehmeralter der Spieler ist auf mindestens 16 Jahre begrenzt. Es gilt das Geburtsdatum am Tag der Veranstaltung.
Ab welchem Alter kann ich an den VGH Masters-Turnieren teilnehmen?
Eine Teilnahme an den VGH Masters-Turnieren ist ab einem Alter von 16 Jahren möglich. Darüber hinaus benötigst Du einen kostenfreien VGH Masters-Account. 
Wie kann ich einen Verein gründen?
Sofern Du als Vereinsverantwortlicher für Deinen Verein autorisiert bist, kannst Du Deinen NFV-Verein über Dein Benutzerprofil und den Menüpunkt "Meine Vereine" gründen. Nun könnt ihr an den VGH Masters Qualifiern teilnehmen.
Wie kann ich mich mit meinem Benutzerprofil anmelden?
Über das rote Figuren-Symbol in der Menüleiste gelangst Du zu unserer Login-Seite. Hier kannst Du Deine Anmeldedaten eingeben und Dich bei VGH Masters einloggen.
Auf welchen Konsolen finden die Turniere statt?
Die VGH Masters Qualifier werden ausschließlich auf der Playstation 5 mit dem Spiel FIFA 23 gespielt.
VGH Masters Support
Impressum Datenschutz
NFV
© Copyright 2022 by NFV Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH - Impressum & Datenschutz